Werkstatt Unterholz
  • Werkstatt
  • News
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Kurse
  • Verein
  • Kontakt

Kurse

Lerne etwas Neues! Wir bieten regelmässig Einführungs- und Projektkurse an. Hier lernst du den sicheren Umgang mit den Maschinen oder baust gemeinsam mit anderen ein tolles Projekt.

Kursangebot

Speziell auf unsere Werkstatt ausgerichtet bieten wir Kurse im Rahmen der Nutzung unserer Infrastruktur. Es handelt sich dabei vor allem um Maschinenkurse. Kurse finden jeweils statt, wenn sich genügend Interessierte gefunden haben. Zur Anmeldung benutzt du bitte unser Kontaktformular. Alle bereits geplanten Kurse findest du in unserem Werkstattkalender.

Externe Kursleitende können sich in der Werkstatt Unterholz zu attraktiven Konditionen einmieten. Die Kurse werden von uns an dieser Stelle beworben.

Sicherer Umgang mit stationären Maschinen

Im Maschinenkurs der Werkstatt Unterholz lernst du den sicheren Umgang mit Maschinen.

  • Stationäre Maschinen
  • Einfache Handmaschinen

Dieser Kurs ist Voraussetzung, wenn du als Vielnutzer-Mitglied die Werkstatt selbstständig nutzen willst.

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: 18:30–22:00
Kosten: CHF 50
Anmeldung: Kontaktformular

Zinken maschinell

Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken mit selbstgemachten Schablonen fräsen

Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken sind stabile und dekorative Holzverbindungen, die sich mit der Oberfräse sehr exakt herstellen lassen. Dazu benötigt man eine Frässchablone, die sich jedoch mit etwas Aufwand selbst berechnen und herstellen lässt.

  • Als erstes werden wir mit einer vorhandenen Schablone Schwalbenschwanzzinken fräsen, um das Prinzip zu verstehen.
  • Im nächsten Schritt besprechen wir, wie man die Masse einer neuen Schablone berechnet, abhängig vom verwendeten Fräser und der gewünschten Grösse der Zinken.
  • Darauf aufbauend stellen wir eine neue Frässchablone her und probieren diese aus.

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: Entweder zweimal Donnerstagabend 18:30-21:30 oder einmal Sonntag 11:00-17:00
Kosten: CHF 100 für Vereinsmitglieder / CHF 200 für Externe
Anmeldung: Kontaktformular

Zinken von Hand

Zinken von Hand ausstemmen

Schwalbenschwanz- und Fingerzinken sind die Königsdisziplin unter den Eckverbindungen mit Massivholz. Alle Aspekte der Bearbeitung treffen bei exaktester Arbeit aufeinander. Eine grossartige Übung zur Stärkung der Koordination von Händen und Augen.

Folgende Punkte werden im Kurs durchgearbeitet

  • Projekte planen mit Zinken
  • Zinken einteilen
  • Reissarbeiten
  • Sägen
  • Stemmen
  • Einpassen
  • Verleimen

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: Einmal 6 h oder zweimal 3 h
Kosten: CHF 100 für Vereinsmitglieder / CHF 200 für Externe
Anmeldung: Kontaktformular

Drechselbank

Einführung in Drechselbank und Eisen schärfen

Dieser Einführungskurs vermittelt euch die wichtigsten Eigenheiten, Einstellungen und das Zubehör unserer Drechselmaschine.

  • Wir besprechen die verschiedenen Futter und Einspannmöglichkeiten.
  • Ihr erlernt das schnelle Nachschärfen der Eisen an der Tormek Schärfmaschine.

In diesem Kurs geht es um den sicheren Umgang mit der Drechselbank, nicht um die Vermittlung von Drechseltechnik.

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: 18:30-21:30
Kosten: CHF 50 für Mitglieder
Anmeldung: Kontaktformular

Langholz drechseln

Sichere erste Schritte an der Drechselbank: Langholz

Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die an unserer Drechselbank arbeiten wollen ohne Vorerfahrung im Drechseln zu haben oder die ihr Wissen auffrischen möchten. Wir vermitteln Grundwissen im Drechseln, um die ersten Schritte sicher unternehmen zu können.

  • In diesem Kurs geht es um das Drechseln von Langholz, also wenn die Holzfaser entlang der Drehachse ausgerichtet ist. Typische Anwendungen sind Stuhlbeine, Kerzenständer und Eierbecher.
  • Wir lernen das Arbeiten mit der Schuppröhre und den Unterschied zwischen Schaben, Schneiden und ziehendem Schnitt.
  • Anschliessend üben wir das Drechseln der Grundformen Stich, Stab und Hohlkehle mit der Formröhre oder dem Meissel.

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: 18:30-21:30
Kosten: CHF 50 für Mitglieder / CHF 100 für Externe
Anmeldung: Kontaktformular

Querholz drechseln

Sichere erste Schritte an der Drechselbank: Querholz

Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die an unserer Drechselbank arbeiten wollen ohne Vorerfahrung im Drechseln zu haben oder die ihr Wissen auffrischen möchten. Wir vermitteln Grundwissen im Drechseln, um die ersten Schritte sicher unternehmen zu können.

  • In diesem Kurs geht es um das Drechseln von Querholz, also wenn die Holzfaser senkrecht zur Drehachse ausgerichtet ist. Typische Anwendungen sind Schalen.
  • Wir besprechen den Unterschied von Querholz- und Langholzdrechseln und was beim sicheren Bearbeiten von Querholz zu beachten ist.
  • Wir drechseln eine kleine Schale und erlernen dabei den Umgang mit der Schalenröhre.

Datum: Wird mit Interessierten abgesprochen
Zeit: 18:30-21:30
Kosten: CHF 50 für Mitglieder / CHF 100 für Externe
Anmeldung: Kontaktformular

Impressum
Datenschutzerklärung
Unterstützt von: