Themenabend 6. November 2025

Im Juli sind Holzerleben und Rogerbass in der Werkstatt Unterholz zu besuch. Wenn du dir selber eine coole Bassgitarre bauen möchtest, dann ist dieser Wochenkurs genau das richtige für dich! Melde dich gleich an!
Am 4. April 2025, 18:00 Uhr, findet wieder ein Themenabend für alle interessierten Personen in der offenen Holzwerkstatt am Lagerplatz 13, 8400 Winterthur statt. Der Eintritt ist frei, eine Spendenkasse wird bereitgestellt. Es referiert der gelernte Möbelschreiner, Gestalter im Handwerk und Vorstandsmitglied der Werkstatt Unterholz Luciano Vignoli zum Thema «Rahmenverbindungen».
Unter Rahmenverbindung versteht man das miteinander verbinden von zwei oder mehreren Friesen, bzw. Kanthölzern miteinander, sodass sie einen Rahmen formen. Dieses Element kommt beim bauen von Möbeln mit Massivholz häufig zum Einsatz.
Im Anschluss sind alle Vereinsmitglieder eingeladen an der Jährlichen Versammlung teilzunehmen.
Ab 2025 gelten die neuen Preise für die Mitgliedschaft im Verein Holzwerkstatt Winterthur. Ausserdem fällt das Angebot «Projektabo» für Vielnutzende zukünftig weg, da es seit geraumer Zeit nicht genutzt wurde.
Dank der grosszügigen Unterstützung der Schmidhauser Stiftung konnten wir uns eine Fabrikneue Tischkreissäge durch die HM-Spörri AG installieren lassen. Die Kappsäge, sowie einige Handmaschinen wurden von der Einhell Schweiz AG gespondert. Vielen herzlichen Dank!
Am 19. September 2024, 19:00 Uhr, findet wieder ein Themenabend für alle interessierten Personen in der offenen Holzwerkstatt am Lagerplatz 13, 8400 Winterthur statt. Der Eintritt ist frei, eine Spendenkasse wird bereitgestellt. Es referiert der gelernte Möbelschreiner, Gestalter im Handwerk und Vorstandsmitglied der Werkstatt Unterholz Luciano Vignoli zum Thema «Einfache Eckverbindungen».
Unter Eckverbindung versteht man das miteinander verbinden von zwei oder mehreren Platten oder Brettern miteinander, sodass sie eine Ecke formen.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Hurra! Der Verein Holzwerkstatt Winterthur wurde befreit von der Steuerpflicht, was das entgegennehmen von Spenden erleichtert. Vielen Dank allen beteiligten und dem Steueramt des Kantons Zürich.
Bei uns lernst du auch die Königsdisziplin unter den Eckverbindungen mit Massivholz.
Interessiert? - Mehr dazu bei der Kursausschreibung und Anmeldung - Zinken von Hand
Kursauschreibung: Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken mit selbstgemachten Schablonen fräsen.
Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken sind stabile und dekorative Holzverbindungen, die sich mit der Oberfräse sehr exakt herstellen lassen. Dazu benötigt man eine Frässchablone, die sich jedoch mit etwas Aufwand selbst berechnen und herstellen lässt.